Horsefriends

Horsefriends ist der Podcast von und mit Celina Skogan. Pferde sind Celinas Leidenschaft, und darum geht es natürlich auch in diesem Podcast. Celina ist Trainerin für akademische Reitkunst, Cranio Sacral Therapeutin und Osteopathie, und vor allem ein passioniertes Pferdemädchen. Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet sie das Pferd als Ganzes - frei von Reitphilosophien und Mythen. Dafür mit einem klaren Blick auf die Natur des Pferdes und die vorliegende Daten- und Faktenlage, und immer absolut Pro-Pferd. Denn das ist die Mission bei Equidemia: Echtes Pferdewissen weiterzugeben und Pferdemenschen zu guten Entscheidungen zu befähigen. Mal auf Deutsch, und mal auf Englisch. Den Podcast findest Du übrigens auch als Videocast bei YouTube! Enjoy the Journey!

Horsefriends

Neueste Episoden

Emotionscoaching – Wie wir mit Gefühlen arbeiten können mit Kati Westendorf

Emotionscoaching – Wie wir mit Gefühlen arbeiten können mit Kati Westendorf

53m 35s

Emotionscoaching – was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist es nicht nur für Pferdeprofis relevant, sondern für alle, die mit Pferden leben und arbeiten? In dieser Episode spreche ich mit Kati Westendorf von Equinality über die Kraft emotionaler Prozesse, die Fallstricke im Umgang mit Stress und Überforderung – und wie wir mit mehr Bewusstsein und innerer Klarheit Pferdetraining anders gestalten können.
Wir sprechen über:
• Was Emotionscoaching ist – und was nicht
• Warum gerade Pferdemenschen emotionale Kompetenz brauchen
• Unterschiede zwischen Pferdebesitzer:innen und Professionals
• Selbstfürsorge, emotionale Hygiene & Retterrollen
• Tools aus der Coachingpraxis und ein Impuls...

Freiarbeit, die verbindet & nicht überfordert - mit Mareike Frehse

Freiarbeit, die verbindet & nicht überfordert - mit Mareike Frehse

49m 51s

In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Mareike Frehse, Expertin für Freiarbeit, Kommunikation und Motivation.
Was Mareike auszeichnet, ist ihre ruhige, klare Art – bei ihr sieht Freiarbeit nicht nur leicht aus, sie fühlt sich für die Pferde auch leicht an.
Anders als bei vielen anderen Liberty-Trainern, bei denen Stress oder Überforderung sichtbar werden, sieht man bei Mareike entspannte, motivierte Pferde.
Genau deshalb wollte ich sie unbedingt in den Podcast einladen.

Gemeinsam räumen wir mit typischen Mythen rund ums Spiel, um Leckerlis und Führpositionen auf – und zeigen, wie Freiarbeit sinnvoll aufgebaut werden kann, von Anfang an.

Für alle,...

Beyond the obvious – Warum gutes Pferdetraining mehr Tiefe braucht

Beyond the obvious – Warum gutes Pferdetraining mehr Tiefe braucht

56m 2s

Pferdetraining ist wie ein Eisberg: Sichtbar sind nur die oberen 2 %. Doch darunter liegen 98 % – biomechanische, emotionale und neurologische Zusammenhänge, die alles entscheiden. In dieser Solo-Episode lädt dich Celina ein, hinter die Fassade des Offensichtlichen zu schauen.

Mit klarem Blick, interdisziplinärem Wissen und ethischem Anspruch zeigt sie, warum Erfahrung allein nicht reicht, warum Anthropomorphismus mehr schadet als hilft, und warum gutes Training wissenschaftliche Tiefe braucht.

Themen der Folge:

Warum Erfahrung oft vom Confirmation Bias verzerrt wird

Wie Anthropomorphismus unser Verständnis von Pferden blockiert

Warum Dorsostabilität ein Wendepunkt ist

Welche Disziplinen heute in die Ausbildung gehören

Was sich im Pferdetraining...

Bits work because they hurt - ein Podcast mit Celina Skogan

Bits work because they hurt - ein Podcast mit Celina Skogan

40m 6s

Diese Folge ist nichts für rosarote Reiterbrillen:
Wir sprechen über das neue FEI-Video, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gebissen – und darüber, warum „funktioniert“ oft gleichbedeutend mit „tut weh“ ist.
Mit dabei: Christina Wilkins und Crispin Parellius.

👉 Eine Folge über Schmerz, Kontrolle – und echte Verantwortung.