Horsefriends

Horsefriends ist der Podcast von und mit Celina Skogan. Pferde sind Celinas Leidenschaft, und darum geht es natürlich auch in diesem Podcast. Celina ist Trainerin für akademische Reitkunst, Cranio Sacral Therapeutin und Osteopathie, und vor allem ein passioniertes Pferdemädchen. Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet sie das Pferd als Ganzes - frei von Reitphilosophien und Mythen. Dafür mit einem klaren Blick auf die Natur des Pferdes und die vorliegende Daten- und Faktenlage, und immer absolut Pro-Pferd. Denn das ist die Mission bei Equidemia: Echtes Pferdewissen weiterzugeben und Pferdemenschen zu guten Entscheidungen zu befähigen. Mal auf Deutsch, und mal auf Englisch. Den Podcast findest Du übrigens auch als Videocast bei YouTube! Enjoy the Journey!

Horsefriends

Neueste Episoden

Hufgesundheit, Analyse & Ration mit Thea Höhn

Hufgesundheit, Analyse & Ration mit Thea Höhn

32m 35s

Manche Pferde funktionieren einfach nicht nach Lehrbuch – und genau dann beginnt oft die spannendste Reise: Thea erzählt im Gespräch, wie ihr Weg sie von ersten eigenen Versuchen mit dem Hufmesser bis hin zur fundierten Ausbildung zur Huforthopädin geführt hat.

Heute vereint sie ihr Wissen aus der Pferdephysiotherapie, Hufbearbeitung und Fütterung, um Pferde ganzheitlich zu unterstützen. Denn: Der Huf ist nicht nur Spiegel des Bewegungsapparats, sondern auch ein erstaunlich sensibler Indikator für Stoffwechsel und Gesundheit – von Futterlücken über Fehlbelastungen bis hin zu Klinikaufenthalten.

Außerdem freue ich mich Thea ab Spätsommer in unserem Trainerteam begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise...

From Wild Horse to Riding Companion - a podcast with Zefanja Vermeulen

From Wild Horse to Riding Companion - a podcast with Zefanja Vermeulen

57m 57s

Together with @zefanja_vermeulen from Equine Studies, we explore “Primitive Traits”. You don't know what primitive traits are? Neither did I. And that is always the moment I Get curious 🐴
.
➡️ Primitive Traits are traits/structures that appear in primitiv horses and adapt the horse to the environmental challenges. Zefanja talks about her research and how she observes differences and changes in modern horses compared to primitiv (wild) ones.
.
➡️ What can the history of domestication teach us about modern breeding, training, and care? And how can understanding these traits help us make better, more ethical choices?

Willkommen in Holland – Wenn das Leben mit dem Pferd anders kommt als geplant

Willkommen in Holland – Wenn das Leben mit dem Pferd anders kommt als geplant

41m 40s

Was passiert, wenn der Weg mit deinem Pferd nicht so verläuft, wie du es geplant hast? Wenn du ein Ticket nach Italien gebucht hast, aber plötzlich in Holland landest? Eine Planänderung, die Du nie gewollt hast, von der Dich niemand informiert hat und die Du Dir so nie ausgesucht hättest?
Kommt Dir das bekannt vor?

So fühlen sich viele von uns, wenn es um unser Leben mit Pferden geht. Alles begann mit einem Traum – doch das Leben hatte andere Pläne...
In meinem heutigen Podcast spreche ich mit meiner Schülerin, Kollegin und Trainerin der akademischen Reitkunst Lene Heckmann.
Gemeinsam schauen...

Nicht brutal ist nicht genug – Ethische Fragen an den Dressursport

Nicht brutal ist nicht genug – Ethische Fragen an den Dressursport

42m 59s

Was passiert, wenn ein Grand-Prix-Ritt besser geritten ist – aber trotzdem Fragen aufwirft?
Wenn ein Pferd sichtbar gestresst ist – obwohl der Reiter eigentlich „fein“ reitet?

In dieser Folge spreche ich über:
🔹 den Ritt von Justin Verboom mit Zonik Plus
🔹 biomechanische Grenzen und Hypermobilität
🔹 Die Reaktion des Systems auf öffentliche Kritik
🔹 und was Ausrüstung mit Ethik zu tun hat

✨ Fazit: Nicht brutal ist nicht gut genug.
Wir brauchen neue Standards – für die Pferde, für den Sport, für uns alle.