Horsefriends

Horsefriends ist der Podcast von und mit Celina Skogan. Pferde sind Celinas Leidenschaft, und darum geht es natürlich auch in diesem Podcast. Celina ist Trainerin für akademische Reitkunst, Cranio Sacral Therapeutin und Osteopathie, und vor allem ein passioniertes Pferdemädchen. Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet sie das Pferd als Ganzes - frei von Reitphilosophien und Mythen. Dafür mit einem klaren Blick auf die Natur des Pferdes und die vorliegende Daten- und Faktenlage, und immer absolut Pro-Pferd. Denn das ist die Mission bei Equidemia: Echtes Pferdewissen weiterzugeben und Pferdemenschen zu guten Entscheidungen zu befähigen. Mal auf Deutsch, und mal auf Englisch. Den Podcast findest Du übrigens auch als Videocast bei YouTube! Enjoy the Journey!

Horsefriends

Neueste Episoden

Erwartung, Stress, Lernen - wie Anspruch und Erwartung den Lernprozess beeinflussen

Erwartung, Stress, Lernen - wie Anspruch und Erwartung den Lernprozess beeinflussen

35m 38s

Unsere größten Trainingshindernisse sitzen oft nicht im Sattel – sondern in unserem Kopf. Erwartungen können zu den stärksten Saboteuren im Pferdetraining werden. Zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was unsere Pferde tatsächlich leisten können, klafft häufig eine Lücke. Genau dort entstehen Stress, Frust und Missverständnisse.
In dieser Episode erfährst du:
✨ Warum Stress Lernen blockiert – und welche wissenschaftlichen Studien das bestätigen
✨ Wie Erwartungen und Confirmation Bias direkt unser Training beeinflussen
✨ Welche Alltagsmuster bei Pferden wirklich aufschlussreich sind (und warum Momentaufnahmen täuschen)
✨ Warum Ruhe und Sicherheit die Grundlage für kluges Verhalten sind
✨ Wie Resilienz...

Mein Pferd hat Magen - was wirklich dahinter steckt

Mein Pferd hat Magen - was wirklich dahinter steckt

48m 30s

Eigentlich dachte ich, das Thema sei längst auserzählt – doch in der Praxis begegnen uns noch immer täglich Mythen und gefährliches Halbwissen rund um Magenerkrankungen beim Pferd. In dieser Episode räume ich damit auf und bringe dich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Du erfährst:
▶️ Warum Magenthemen eher die Regel als die Ausnahme sind
▶️ Welche Therapien sinnvoll sind – und welche nicht
▶️ Warum wir bei Equidemia immer mit dem (Nicht-)Ausschluss von GI-Erkrankungen starten
▶️ Und wie sich Magenprobleme auf die gesamte Statik deines Pferdes auswirken

Warum Pferdetraining immer noch in der Vergangenheit feststeckt

Warum Pferdetraining immer noch in der Vergangenheit feststeckt

37m 33s

In kaum einer anderen Branche halten wir so verbissen an alten Traditionen fest wie in der Reiterei. Oft werden Neurowissenschaft, Physiologie, Trainingsplanung oder Lerntheorie schlicht ignoriert – obwohl die Erkenntnisse längst da sind.

Stattdessen hören wir immer wieder Sätze wie:
„Ich glaube nicht an Schmerzgesichter.“
„Neurologische Probleme bei Pferden? Gibt’s nicht!“

Doch hier geht es nicht um Glauben. Es geht um Daten. Fakten. Wissenschaft.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir uns von alten Denkmustern verabschieden müssen, was moderne Forschung uns wirklich lehrt – und wie wir damit endlich eine Zukunft gestalten können, in der Pferde als fühlende und...

Sommerpause? Von wegen! – Hinter den Kulissen bei Equidemia

Sommerpause? Von wegen! – Hinter den Kulissen bei Equidemia

30m 0s

Unterrichtspause heißt bei uns nicht Stillstand!
In dieser Folge nehme ich euch mit:

- Unser erstes Sommer Camp in Norwegen

- Highlights: Stressmarker, Ganganalyse, Stable Core & Schmerz-Workshop mit Dr. Frauke Musial

- Mein Seminar in Deutschland & neue Pläne für die Masterclass

- Eure wilden Social Media Stories und die Frage: Muss mein Pferd krank sein, um zu Equidemia zu kommen?