Alle Episoden

Mehr als satt, sauber, schmerzfrei: Das 5-Domänen-Modell von 2020 im Fokus

Mehr als satt, sauber, schmerzfrei: Das 5-Domänen-Modell von 2020 im Fokus

46m 21s

In dieser Folge schauen wir uns das aktualisierte 5-Domänen-Modell von 2020 an – ein wissenschaftlich fundiertes, ethisch wegweisendes Modell für Tierwohl, das weit über die klassischen „5 Freedoms“ hinausgeht.
Hier der Link zur Studier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33066335/

Du erfährst:

Wo das Modell ursprünglich herkommt (Spoiler: aus der Humanmedizin!)
Warum die mentalen Zustände des Pferdes der Schlüssel zu echtem Wohlbefinden sind
Wie sich die 5 Domänen konkret auf Haltung, Fütterung, Training und Therapie anwenden lassen

Und was die zentrale Frage ist, die du dir als Pferdemensch immer wieder stellen solltest:
👉 Lebt mein Pferd – oder erlebt es sein Leben wirklich?

Diese Episode...

Das Pferd als Spiegel – Zwischen Erkenntnis und Esoterikfalle

Das Pferd als Spiegel – Zwischen Erkenntnis und Esoterikfalle

28m 55s

„Dein Pferd spiegelt dich.“ – Diesen Satz hast du sicher schon mal gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? Und vor allem: Was bedeutet es nicht? In dieser Folge räumt Celina Skogan auf mit halbgaren Mindset-Sprüchen und zeigt, wie wir die feine Verbindung zwischen innerem Zustand und äußeren Reaktionen des Pferdes wirklich verstehen – ohne Schuldzuweisung, ohne Selbstoptimierungswahn, ohne spirituellen Druck.
Diese Folge ist ein ehrlicher Deep Dive für alle, die mit Pferden wachsen wollen – aber nicht untergehen.
Für Reiter:innen, Trainer:innen, Therapeut:innen und alle, die fühlen UND denken wollen.

Wenn die Nachricht weh tut – Wie wir mit der Wahrheit über chronisch kranke Pferde umgehen können

Wenn die Nachricht weh tut – Wie wir mit der Wahrheit über chronisch kranke Pferde umgehen können

35m 0s

In dieser emotionalen Solo-Folge spricht Celina Skogan über das, was oft unausgesprochen bleibt: Wie gehen wir mit der Wahrheit um, wenn ein Pferd chronisch krank ist? Wie überbringen wir als Fachleute eine schlechte Nachricht – ohne selbst daran zu zerbrechen? Und was brauchen Pferdebesitzer:innen in genau diesem Moment wirklich? Diese Folge ist ein ehrlicher Kompass für alle, die im Pferdealltag mit Schmerz, Grenzen und echter Verbindung konfrontiert sind.

Warum dein Pferd kein Projekt ist

Warum dein Pferd kein Projekt ist

38m 12s

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum dein Pferd kein „Fall“ ist, den man abarbeiten kann – und weshalb die Perspektive des „Fixens“ sowohl uns als auch unsere Pferde blockiert.
Diese Folge ist für alle, die sich manchmal zwischen Trainingsplan und Realität verlieren – und sich wieder auf das Wesentliche besinnen möchten: Die Beziehung zu einem fühlenden, mitdenkenden Wesen.

Zeitmanagement - Wie noch Zeit für unsere Pferde bleibt

Zeitmanagement - Wie noch Zeit für unsere Pferde bleibt

44m 53s

Der Tag hat nur 24 Stunden. Mama, Selbstständig und Pferdemädchen.
In diesem Podcast findet ihr Antworten auf die oft gestellte Frage: Wie schaffst Du das eigentlich alles?
Ich verrate euch meine Hacks wie ich mir meine Zeit freigeschaufelt habe, warum ich keine Meetings am Abend annehme und wer meine “Nobodys” im Hintergrund sind, die mir den Rücken freihalten.

Ist mein Pferd trainingsresistent?

Ist mein Pferd trainingsresistent?

41m 52s

Immer öfter höre ich von Leuten, dass sie üben und trainieren wie verrückt, aber wirklich besser wird es nicht. Wie wir uns diesem Thema systematisch nähern, erkläre ich heute im Podcast.

Anthropomorphismus im Pferdebereich

Anthropomorphismus im Pferdebereich

52m 59s

Beschönigungen und Vermenschlichungen gehören zur Alltagssprache in der Pferdebranche.
Das Pferde uns nicht verarschen oder testen wollen, sollte bei den meisten mittlerweile angekommen sein.
Wie sieht es den mit der Zuschreiben anderer, durchaus positiver Attribute aus? Beschönigen wir damit Konfliktverhalten?
Warum wir damit dem Pferd keinen Gefallen tun, und was Anthropomorphismus so anrichten kann, besprechen wir heute.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Kommentare zu dem Thema.

KI trifft Pferd - Meine bisherigen Erfahrungen mit KI bei der Ganganalyse

KI trifft Pferd - Meine bisherigen Erfahrungen mit KI bei der Ganganalyse

40m 27s

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen könnte, die Bewegungen deines Pferdes zu analysieren?
In dieser Episode nehme ich dich mit in die Welt der KI und spreche über meine bisherige Erfahrung mit verschiedenen Anwendungsprogrammen der KI in der Ganganalyse.

Artenvielfalt Pferdeweide: Pferdehaltung als Chance für die Natur mit Ninett Hirsch

Artenvielfalt Pferdeweide: Pferdehaltung als Chance für die Natur mit Ninett Hirsch

73m 24s

Pferdehaltung wird in der Regel als nicht besonders Umweltfreundlich eingestuft.
Dass das nicht so sein muss, erzählt uns heute Ninett Hirsch, die sich mit dem Thema Landschaftsnutzung und Naturschutz auseinandersetzt.
Wie Pferdehaltung eine Chance sein kann, Artenvielfalt eine Chance zu geben und wie auch unsere Pferde und unsere Flächen davon profitieren, besprechen wir heute bei Horsefriends.

Wie lebt ihr Artenvielfalt im Alltag, oder mit welcher Idee wollt ihr jetzt loslegen?
Ich freue mich immer über euer Feedback und eure Geschichten und Bilder.
Tagt mich bei Instagram und Facebook, oder schreibt mir eine Email.