Alle Episoden

Erwartung, Stress, Lernen - wie Anspruch und Erwartung den Lernprozess beeinflussen

Erwartung, Stress, Lernen - wie Anspruch und Erwartung den Lernprozess beeinflussen

35m 38s

Unsere größten Trainingshindernisse sitzen oft nicht im Sattel – sondern in unserem Kopf. Erwartungen können zu den stärksten Saboteuren im Pferdetraining werden. Zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was unsere Pferde tatsächlich leisten können, klafft häufig eine Lücke. Genau dort entstehen Stress, Frust und Missverständnisse.
In dieser Episode erfährst du:
✨ Warum Stress Lernen blockiert – und welche wissenschaftlichen Studien das bestätigen
✨ Wie Erwartungen und Confirmation Bias direkt unser Training beeinflussen
✨ Welche Alltagsmuster bei Pferden wirklich aufschlussreich sind (und warum Momentaufnahmen täuschen)
✨ Warum Ruhe und Sicherheit die Grundlage für kluges Verhalten sind
✨ Wie Resilienz...

Mein Pferd hat Magen - was wirklich dahinter steckt

Mein Pferd hat Magen - was wirklich dahinter steckt

48m 30s

Eigentlich dachte ich, das Thema sei längst auserzählt – doch in der Praxis begegnen uns noch immer täglich Mythen und gefährliches Halbwissen rund um Magenerkrankungen beim Pferd. In dieser Episode räume ich damit auf und bringe dich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Du erfährst:
▶️ Warum Magenthemen eher die Regel als die Ausnahme sind
▶️ Welche Therapien sinnvoll sind – und welche nicht
▶️ Warum wir bei Equidemia immer mit dem (Nicht-)Ausschluss von GI-Erkrankungen starten
▶️ Und wie sich Magenprobleme auf die gesamte Statik deines Pferdes auswirken

Warum Pferdetraining immer noch in der Vergangenheit feststeckt

Warum Pferdetraining immer noch in der Vergangenheit feststeckt

37m 33s

In kaum einer anderen Branche halten wir so verbissen an alten Traditionen fest wie in der Reiterei. Oft werden Neurowissenschaft, Physiologie, Trainingsplanung oder Lerntheorie schlicht ignoriert – obwohl die Erkenntnisse längst da sind.

Stattdessen hören wir immer wieder Sätze wie:
„Ich glaube nicht an Schmerzgesichter.“
„Neurologische Probleme bei Pferden? Gibt’s nicht!“

Doch hier geht es nicht um Glauben. Es geht um Daten. Fakten. Wissenschaft.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir uns von alten Denkmustern verabschieden müssen, was moderne Forschung uns wirklich lehrt – und wie wir damit endlich eine Zukunft gestalten können, in der Pferde als fühlende und...

Sommerpause? Von wegen! – Hinter den Kulissen bei Equidemia

Sommerpause? Von wegen! – Hinter den Kulissen bei Equidemia

30m 0s

Unterrichtspause heißt bei uns nicht Stillstand!
In dieser Folge nehme ich euch mit:

- Unser erstes Sommer Camp in Norwegen

- Highlights: Stressmarker, Ganganalyse, Stable Core & Schmerz-Workshop mit Dr. Frauke Musial

- Mein Seminar in Deutschland & neue Pläne für die Masterclass

- Eure wilden Social Media Stories und die Frage: Muss mein Pferd krank sein, um zu Equidemia zu kommen?

Training und Bodenarbeit mit Herz & Verstand - ein Podcast mit Gitti Kuchenbecker

Training und Bodenarbeit mit Herz & Verstand - ein Podcast mit Gitti Kuchenbecker

46m 34s

Equidemia wächst – und bekommt großartige Verstärkung: Brigitte „Gitti“ Kuchenbecker, ist ab sofort Teil unseres Trainerteams.

In dieser besonderen Folge sprechen wir über ihren Weg, ihre Philosophie und ihre Leidenschaft für eine ganzheitliche, pferdegerechte Ausbildung. Gitti steht für Training mit Herz, Hirn und Humor – und dafür, das Pferd nicht nur biomechanisch, sondern auch emotional, mental und in seinem sozialen Umfeld zu sehen.

Gemeinsam blicken wir auf:
- ihre Anfänge mit Pflegepferd Alvaro, Stute Lucy und ihrer langjährigen Partnerin Billie,
- wie ein Fohlen ihre Sicht aufs Pferd veränderte,
- und warum Haltung, Fütterung und Biomechanik heute für sie untrennbar...

Hufgesundheit, Analyse & Ration mit Thea Höhn

Hufgesundheit, Analyse & Ration mit Thea Höhn

32m 35s

Manche Pferde funktionieren einfach nicht nach Lehrbuch – und genau dann beginnt oft die spannendste Reise: Thea erzählt im Gespräch, wie ihr Weg sie von ersten eigenen Versuchen mit dem Hufmesser bis hin zur fundierten Ausbildung zur Huforthopädin geführt hat.

Heute vereint sie ihr Wissen aus der Pferdephysiotherapie, Hufbearbeitung und Fütterung, um Pferde ganzheitlich zu unterstützen. Denn: Der Huf ist nicht nur Spiegel des Bewegungsapparats, sondern auch ein erstaunlich sensibler Indikator für Stoffwechsel und Gesundheit – von Futterlücken über Fehlbelastungen bis hin zu Klinikaufenthalten.

Außerdem freue ich mich Thea ab Spätsommer in unserem Trainerteam begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise...

From Wild Horse to Riding Companion - a podcast with Zefanja Vermeulen

From Wild Horse to Riding Companion - a podcast with Zefanja Vermeulen

57m 57s

Together with @zefanja_vermeulen from Equine Studies, we explore “Primitive Traits”. You don't know what primitive traits are? Neither did I. And that is always the moment I Get curious 🐴
.
➡️ Primitive Traits are traits/structures that appear in primitiv horses and adapt the horse to the environmental challenges. Zefanja talks about her research and how she observes differences and changes in modern horses compared to primitiv (wild) ones.
.
➡️ What can the history of domestication teach us about modern breeding, training, and care? And how can understanding these traits help us make better, more ethical choices?

Willkommen in Holland – Wenn das Leben mit dem Pferd anders kommt als geplant

Willkommen in Holland – Wenn das Leben mit dem Pferd anders kommt als geplant

41m 40s

Was passiert, wenn der Weg mit deinem Pferd nicht so verläuft, wie du es geplant hast? Wenn du ein Ticket nach Italien gebucht hast, aber plötzlich in Holland landest? Eine Planänderung, die Du nie gewollt hast, von der Dich niemand informiert hat und die Du Dir so nie ausgesucht hättest?
Kommt Dir das bekannt vor?

So fühlen sich viele von uns, wenn es um unser Leben mit Pferden geht. Alles begann mit einem Traum – doch das Leben hatte andere Pläne...
In meinem heutigen Podcast spreche ich mit meiner Schülerin, Kollegin und Trainerin der akademischen Reitkunst Lene Heckmann.
Gemeinsam schauen...

Nicht brutal ist nicht genug – Ethische Fragen an den Dressursport

Nicht brutal ist nicht genug – Ethische Fragen an den Dressursport

42m 59s

Was passiert, wenn ein Grand-Prix-Ritt besser geritten ist – aber trotzdem Fragen aufwirft?
Wenn ein Pferd sichtbar gestresst ist – obwohl der Reiter eigentlich „fein“ reitet?

In dieser Folge spreche ich über:
🔹 den Ritt von Justin Verboom mit Zonik Plus
🔹 biomechanische Grenzen und Hypermobilität
🔹 Die Reaktion des Systems auf öffentliche Kritik
🔹 und was Ausrüstung mit Ethik zu tun hat

✨ Fazit: Nicht brutal ist nicht gut genug.
Wir brauchen neue Standards – für die Pferde, für den Sport, für uns alle.

Reflections from the archaeological museum in Oslo Part II

Reflections from the archaeological museum in Oslo Part II

46m 45s

After a truly inspiring weekend in Oslo, I recently had the chance to reconnect with Karoline Kjesrud, head of the interdisciplinary research group The Horse, artist and independent researcher Søssa Jørgensen and of course Bent Branderup, to reflect on our workshop at the Archaeological Museum.

In this episode, we talk about our insights from testing historical artefacts in practice, explore the deep connection between humans and horses in Viking times, and take a glimpse into what’s to come.